Courbaril (Jatoba)

Jatoba Holztextur in brauner Farbe.Courbaril aus dem tropischen Amerika wird ist wegen seiner guten Eigenschaften sehr vielseitig einsetzbar. Neben Möbeln und Parkett findet Jatoba u.a. auch im Schiffsbau Verwendung.



Allgemeines


Handelsname: Courbaril, Jatoba
Botanische Bezeichnung: Hymenaea courbaril
Familie: Caesalpiniaceae
Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1: CUB
weitere Namen: Guapinol, Locust
Verbreitung: tropisches Amerika


Baum- und Stammbeschreibung

- bis 25 m astfrei
- Durchmesser um 75 cm
- gut geformter Stamm, hohe Wurzelanläufe


Holzbeschreibung

- auffälliges Terminalparenchym
- feine Holzstrahlen

Kernholz: variierend um rotbraun, streifig, glänzend
Splintholz: sehr hell und breit
Poren: wenig, groß, zerstreut, umgeben von augenförmigen Parenchym

Jatoba Holztextur in brauner Farbe.


Eigenschaften

- gute Dauerhaftigkeit gegen Pilze und Insekten
- gute Festigkeitswerte

Rohdichte: 0,9 (größerer Streubereich)

Druckfestigkeit (N/mm²):
57-89 (~78)
Zugfestigkeit (N/mm²): 150-180
Biegefestigkeit (N/mm²): 95-136 (~111)
Härte (N/mm²): -
E-Modul (N/mm²): 13560-17880 (~15650)

Stehvermögen: gut
Trocknung: gut, langsam
Bearbeitbarkeit: mäßig gut


Verwendung

Innen- und Außenbau, Kleinmöbel, Drechslereien, Tischlerholz, Zimmerei, Schiffbau, Furnier, Parkett, Schwellen


Quellen:
Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999